Didaktik-To-go: Machen Sie Störungen in der Lehre unwahrscheinlicher …
... indem Sie die Studierenden aktiv werden lassen. So kommt keine Langeweile auf, und Sie können in Ruhe ...
... indem Sie die Studierenden aktiv werden lassen. So kommt keine Langeweile auf, und Sie können in Ruhe ...
Gratis-Email-Kurs: Sie erhalten ab heute einmal wöchentlich für sechs Wochen kurze Learning-Nuggets zugeschickt. In diesen Texten, Videos und Beispielen erfahren Sie, warum die Hochschullehre neue Formate und Themen braucht und welche das sind.
Wozu eine Zwischenevaluation? Oft sind es Kleinigkeiten, die den Lernenden missfallen, die Sie leicht ändern können. Fragen Sie die Lernenden, fühlen sie sich zudem wertgeschätzt. Und so geht's...
Wir stellen ein sehr geeignetes Buch für Lehrpraktiker/innen in den Naturwissenschaften vor, die in kurzer Zeit, sinnvolle Ideen für die Verbesserung Ihrer Lehre erhalten wollen, ohne zu tief in die Hintergründe der Hochschuldidaktik einsteigen zu wollen.
... Sie die zu prüfenden Lernziele konkret benennen. So prüfen Sie später nicht den Zufall und ersparen sich Fragen der Studierenden wie "Kommt das in der Klausur dran?" oder "Ist das klausurrelevant?" Außerdem...
Die Relevanz sollten Sie stets zu Beginn einer Lehrveranstaltung deutlich machen. Menschen sind bereit, sich anzustrengen, wenn es sich für sie lohnt.
Unsere Facebook-Gruppe mit aktuell 150+ Mitgliedern bietet Ihnen eine Möglichkeit zum informellen Austausch. Konstruktiv, werbefrei, praxisnah und kollegial - wollen Sie auch dabei sein?
...lassen Sie die Studierenden die Gruppen selbst bilden. Die Studierenden sind so motivierter, Sie sparen Zeit und vermeiden Schwierigkeiten. Denn...
...mit einem Marktspaziergang. Wie beendet man ein Semester inhaltlich? Wie zieht man ein Zwischenfazit? Das ist meine Lieblingsmethode...
Ohne Motivation keine Aufmerksamkeit, ohne Aufmerksamkeit kein Lernen. Auch wenn Sie finden, dass Studierende an Hochschulen eigenverantwortlich lernen sollten, sollten Sie die Motivation der Lernenden zumindest stärken. Hier finden Sie 5 einfache Tipps dafür.