Hybride Lehre – klappt das in der Praxis wirklich? Ein Erfahrungsbericht im Interview
Interview mit Paul Christian John Studierende vor Ort und online [...]
Interview mit Paul Christian John Studierende vor Ort und online [...]
Ein Erfahrungsbericht aus dem universitären Alltag zum Thema „Einführung in [...]
Video-Serie: Wie lehren wir flexibel?Das nächste Semester scheint noch weit [...]
Viele Hochschulen und Universitäten möchten zumindest soweit als möglich zurück [...]
Die Schweizer Hochschulen hat der Lockdown mitten im Semester getroffen; die meisten deutschen Hochschulen starten erst dieser Tage ins neue Semester. Der Schweizer Stephan Holländer hat hier seine Erfahrungen der letzten Wochen mit der Online-Lehre in 7 Tipps zusammengepackt und wünscht einen guten Start ins Online-Semester.
An der FU Berlin ist Dr. Katja Reinecke als Koordinatorin der Lehrqualifizierung SUPPORT für die Lehre tätig. Im Interview erzählt sie uns von ihren Erfahrungen mit der hochschuldidaktischen Weiterbildung von und für ProfessorInnen in einem Blended-Learning-Format.
Als promovierte Molekularbiologin ist Dorothea Kaufmann als Studienkoordinatorin und Dozentin an der Uni Heidelberg tätig. Im Interview erzählt sie uns von ihrer Sicht auf die Lehre in den Naturwissenschaften sowie ihren innovativen Projekten.
Mit ihrem Buch „Mein Start in die Hochschullehre – Ratgeber für Erstlehrende“ bieten Andrea Klein und Natascha Miljković eine Unterstützung für alle an, die eine Tätigkeit im wissenschaftlichen Mittelbau oder als Lehrbeauftragte an einer Universität oder Hochschule beginnen.
Schon vor einem Jahr erschien Ninas Interview mit mir. Nun ist es höchste Zeit, dass auch Nina ein paar Fragen beantworten muss. Wir haben uns neulich über ihre Erfahrungen im Studium unterhalten, die sie inzwischen aus der Sicht einer Berufstätigen und Instructional Designerin bewerten kann.
Was tun, wenn in einer mündlichen Prüfung ein Blackout droht? Bevor die Situation weiter eskaliert, können Sie sie kurz umlenken - z. B. indem Sie ein Fenster öffnen oder...