Neurdivergente Studierende – wie werden wir ihnen gerecht?
Interview mit Simone Tuena-Küpfer Wie geht es neurodivergenten Studierenden in [...]
Interview mit Simone Tuena-Küpfer Wie geht es neurodivergenten Studierenden in [...]
Geri Thomanns «Bildungsgeschichten aus der Peripherie» zeigen, wie als schwierig empfundene Ereignisse und Personen oft zentral für sinnstiftende Bildungsarbeit sind. Eine Buchrezension von Tobias Zimmermann.
In den letzten Tagen habe ich das neue [...]
Im Juni und Juli 2024 haben wir mit den "Lernwelten" [...]
Gestaltung von Lernerfahrungen mit und durch Generative KI [...]
We review UNESCO's newest thoughts on AI in education and try to transform them into actionable tips for instructors in the classroom.
Gedanken von Ulrike Hanke Im Moment habe ich das Gefühl, [...]
Kennen Sie das? Sie haben mehrere Stunden aufgebracht, um einen ordentlich Syllabus zu gestalten - aber das ganze Semester lang schreiben Ihnen Studierende Emails und fragen Sie Dinge, die im Syllabus stehen. Jetzt ist Schluss damit.
„Mit Freude lehren“! Als ich meine Freude über den Erhalt [...]
Bei neuen und künftigen Unterrichtsformen geht es nicht nur um Digitalisierung. Wie kommen wir zur richtigen Methode für die jeweiligen Inhalte? Das beantwortet Gastautorin Sascha Demarmels.