Online-Lehre & Online-Prüfen – in einem Video kurz erklärt
Kennen Sie schon unsere beiden Videos zum Thema Online-Lehre und Online-Prüfen?
Kennen Sie schon unsere beiden Videos zum Thema Online-Lehre und Online-Prüfen?
Die Durchführung virtueller Präsenzlehre ist in der Umstellung auf Online-Lehre für viele Kolleg*innen die größte Herausforderung. Wir haben also eine Checkliste erstellt, die Sie dabei unterstützt, Ihren virtuellen Präsenzunterricht vorzubereiten und durchzuführen.
Lassen Sie sich, wie auch "die besten" Lehrenden, von diesen 11 Fragen inspirieren, wenn Sie Ihre nächste Lehrveranstaltung planen.
Seit der Pandemie sind Lehrvideos alltäglich geworden in der Hochschullehre. Hier erfahren Sie, wie Sie mit wenig Aufwand gute und lernförderliche Lehrvideos erstellen können.
Als Dozierende sind wir unseren Blickpunkt gewohnt - da lohnt sich ab und zu ein Perspektivenwechsel. Unsere Praktikantin Bianca Morath hat eine spannende Perspektive auf die Hochschullehre, die sie hier für uns schildert.
Ich lade Sie heute ein zu einem Ausflug in die Welt der Kampfkunst. Was können wir von TrainerInnen in einem sportlichen Kontext lernen?
An der FU Berlin ist Dr. Katja Reinecke als Koordinatorin der Lehrqualifizierung SUPPORT für die Lehre tätig. Im Interview erzählt sie uns von ihren Erfahrungen mit der hochschuldidaktischen Weiterbildung von und für ProfessorInnen in einem Blended-Learning-Format.
Als promovierte Molekularbiologin ist Dorothea Kaufmann als Studienkoordinatorin und Dozentin an der Uni Heidelberg tätig. Im Interview erzählt sie uns von ihrer Sicht auf die Lehre in den Naturwissenschaften sowie ihren innovativen Projekten.
Mit ihrem Buch „Mein Start in die Hochschullehre – Ratgeber für Erstlehrende“ bieten Andrea Klein und Natascha Miljković eine Unterstützung für alle an, die eine Tätigkeit im wissenschaftlichen Mittelbau oder als Lehrbeauftragte an einer Universität oder Hochschule beginnen.
Schon vor einem Jahr erschien Ninas Interview mit mir. Nun ist es höchste Zeit, dass auch Nina ein paar Fragen beantworten muss. Wir haben uns neulich über ihre Erfahrungen im Studium unterhalten, die sie inzwischen aus der Sicht einer Berufstätigen und Instructional Designerin bewerten kann.