Wie man Lehrveranstaltungen effizient plant

Aus vielfacher leidvoller Erfahrung kann ich Ihnen versichern, dass sich eine systematische Planung hochgradig lohnt. Auch wenn Sie hier gefühlt erst einmal "Zeit verlieren": Diesen Nachteil machen Sie später durch ein Vielfaches wett. Probieren Sie es doch mal aus.

Von |2021-06-07T11:10:26+02:007. September 2017|Lehrplanung|1 Kommentar

Semesterstrategien für Lehrveranstaltungen

Eine Semesterveranstaltung vorzubereiten, ist mit großen Herausforderungen verbunden und braucht Zeit. Um Ihnen die Planung zu erleichtern, möchte ich Ihnen hier den Vorteil des Planens mit Semesterstrategien aufzeigen.

Von |2017-02-07T11:12:41+01:007. Februar 2017|Lehrplanung|Kommentare deaktiviert für Semesterstrategien für Lehrveranstaltungen

Das Fundament für gelingende Lehrveranstaltungen sichern

Die Arbeit mit einer neuen Gruppe ist zunächst immer etwas holprig. Ein gegenseitiges Kennen- und Vertrauenlernen ist nötig, damit die Lehrveranstaltung gelingen kann. Wie kann man als Dozierende/r dafür sorgen?

Von |2016-09-13T17:22:07+02:0013. September 2016|Lehrmethoden|Kommentare deaktiviert für Das Fundament für gelingende Lehrveranstaltungen sichern

Hörend die Hochschuldidaktik erkunden

Das Center for Teaching and Learning der University of North Carolina at Charlotte, USA hat eine sehr interessante Idee umgesetzt: Auf ihrer Website finden sich mehr als 100 KOSTENLOSE Podcasts à max. 5 min über zahlreiche Themen der Hochschuldidaktik.

Von |2015-11-02T15:28:09+01:002. November 2015|Hochschuldidaktik allgemein|Kommentare deaktiviert für Hörend die Hochschuldidaktik erkunden
Nach oben