Was zur Hölle ist Wasser? Eine krisenbedingte neue Einstellung zur digitalen Lehre
Was wandelt sich im Laufe der Krise? Dinge, die früher "irgendwie da waren", rücken jetzt deutlicher ins Licht und prägen jede Art von Lehre.
Was wandelt sich im Laufe der Krise? Dinge, die früher "irgendwie da waren", rücken jetzt deutlicher ins Licht und prägen jede Art von Lehre.
von Jens Andreas Faulstich Das neue Semester wirft seine Schatten [...]
Viele Hochschulen und Universitäten möchten zumindest soweit als möglich zurück [...]
Die biografisch-professionelle Reflexionsfähigkeit gilt an Universitäten und Hochschulen als eine der Schlüsselkompetenzen von Professionalisierungsprozessen. Aber wie genau kann diese erworben werden? In diesem Gastbeitrag beschreibt Tamara Rachbauer, wie ein E-Portfolio die Reflexionsfähigkeit fördern kann.
Die Gastautoren Nico Laur und Attila Duyar berichten in diesem Blogpost von ihrem gelungenen Online-Laborpraktikum an der HS Furtwangen. Sie zeigen, wie sie vorgegangen sind und wie die Veranstaltung bei den Studierenden ankam.
Im virtuellen Raum scheint es so kalt und unpersönlich – denn man kriegt kaum etwas von den Studierenden mit. Aber Dozierende können ein paar einfache Dinge tun, um eine bessere, menschlichere Gruppendynamik im Online-Kurs zu erzeugen.
Die Schweizer Hochschulen hat der Lockdown mitten im Semester getroffen; die meisten deutschen Hochschulen starten erst dieser Tage ins neue Semester. Der Schweizer Stephan Holländer hat hier seine Erfahrungen der letzten Wochen mit der Online-Lehre in 7 Tipps zusammengepackt und wünscht einen guten Start ins Online-Semester.
In meinem Beitrag zur agilen Blogparade #3weeks2learn möchte ich kurz erzählen, wie ich einen Workshoptag mit Studierenden spontan in einen Online-Kurs verwandelte. Denn in dieser Blogparade werden Erfahrungen mit der digitalen Bildung zu Coronazeiten gesammelt.
Kennen Sie schon unsere beiden Videos zum Thema Online-Lehre und Online-Prüfen?
Die Durchführung virtueller Präsenzlehre ist in der Umstellung auf Online-Lehre für viele Kolleg*innen die größte Herausforderung. Wir haben also eine Checkliste erstellt, die Sie dabei unterstützt, Ihren virtuellen Präsenzunterricht vorzubereiten und durchzuführen.