Die Peripherie als Herzstück
Geri Thomanns «Bildungsgeschichten aus der Peripherie» zeigen, wie als schwierig empfundene Ereignisse und Personen oft zentral für sinnstiftende Bildungsarbeit sind. Eine Buchrezension von Tobias Zimmermann.
Geri Thomanns «Bildungsgeschichten aus der Peripherie» zeigen, wie als schwierig empfundene Ereignisse und Personen oft zentral für sinnstiftende Bildungsarbeit sind. Eine Buchrezension von Tobias Zimmermann.
Im Juni und Juli 2024 haben wir mit den "Lernwelten" [...]
We review UNESCO's newest thoughts on AI in education and try to transform them into actionable tips for instructors in the classroom.
Kennen Sie das? Sie haben mehrere Stunden aufgebracht, um einen ordentlich Syllabus zu gestalten - aber das ganze Semester lang schreiben Ihnen Studierende Emails und fragen Sie Dinge, die im Syllabus stehen. Jetzt ist Schluss damit.
Bei neuen und künftigen Unterrichtsformen geht es nicht nur um Digitalisierung. Wie kommen wir zur richtigen Methode für die jeweiligen Inhalte? Das beantwortet Gastautorin Sascha Demarmels.
Heute ist es mir zum ersten Mal passiert. Die erste richtig dicke technische Störung, die eine Lehrveranstaltung massiv gestört hat. Was mir durchgeholfen hat - technisch, didaktisch, innerlich - liste ich hier auf.
Junge Menschen haben unter der Pandemie schwer gelitten, es gibt wenig Unterstützungsangebote. Im Rahmen unserer Lehre können wir aber auch viel dafür tun, um Studierende nicht unnötig zu belasten.
Wie müssen Bildungsprozesse in der Kultur der Digitalität (um)gestaltet werden? Es geht uns hier nicht darum darüber zu debattieren, welche Geräte an den Universitäten fehlen oder wie Quiztools in Vorlesungen eingesetzt werden können. Stattdessen möchten wir einen Austausch über die Bildung anregen.
Lehrvideos können die Arbeit mit Studierenden so viel einfacher machen, wenn sie uns menschlich, ansprechbar und sympathisch wirken lassen. Dazu können wir ein paar einfache Dinge beachten.
Die Studentin Asfaneh Taheri teilt hier ihre Erfahrungen mit virtuellen Präsenzveranstaltungen - teils schlechte, teils gute. Ihre Gefühle zeigen uns, worauf es in der virtuellen Lehre wirklich ankommt.